Übersicht

Gab es nicht mal einen Beschluss zu dem Thema? Wann wurde der eigentlich umgesetzt? Die Nachhaltung der in der Gemeindevertretung getroffenen Beschlüsse ist mindestens ebenso wichtig, wie der Beschluss selbst. Um tatsächlich wirksam kontrollieren zu können, welche Beschlüsse umgesetzt wurden – und welche vielleicht schon zu lange darauf warten, benötigen wir mehr Transparenz. Hierzu hat die CDU im August einen Antrag in die Gemeindevertretung eingebracht.
 
Vorerst nur Etappenerfolg - Gleichstellung ja, wie das umgesetzt werden kann, soll nun die Verwaltung klären.
 
Eichdatum des Gartenwasserzählers wird auf Antrag der CDU künftig auf der Rechnung vermerkt

In den Panketaler Gärten wird es dieser Tage bunt. Höchste Zeit, den Gartenwasserzähler zu prüfen. Nach der Anmeldung gilt die Befreiung von den Abwassergebühren nur für 6 Jahre. Wird der Zähler dann nicht ausgetauscht, werden auch für das Gartenwasser wieder Abwassergebühren fällig. Wer hier nicht genau aufgepasst hat, erlebte vor allem nach den heißen Monaten des letzten Jahres eine böse Überraschung.


 
CDU warb in fraktionsübergreifender Arbeitsgruppe für Entlastung der Anlieger.

Ein im Oktober 2018 von der CDU eingereichter Antrag zur Senkung der Erschließungsbeiträge wurde zunächst von SPD, die Linke und Bündnis Panketal abgelehnt. Die Verwaltung versuchte schließlich in einem eigenen Antrag deutlich geringere Entlastungen anzubieten. Fünf Monate und einige Arbeitssitzungen später, führte die Überzeugungsarbeit von Andreé Reschke zu einer Einsicht bei fast allen Gemeindevertretern: die Vorlage der Verwaltung wurde deutlich im Sinne der Anlieger geändert.
 
Antrag zur Priorisierung der Bauvorhaben im Bereich der Schule, Kita und Sport von Gemeindevertretung abgelehnt

Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sondersitzung im Januar 2019 den Bau einer 3. Grundschule beschlossen. Neben diesem Vorhaben stehen bereits einige andere Großprojekte der Gemeinde in der Warteschlange. Hierzu gehört der Bau der Kita in der Bernauer Straße, welche unter anderem wegen der Kapazitäten im Bauamt um ca. 2 Jahre verzögert ist. Auch beim Bau der bereits beschlossenen Sporthalle müssen wir wohl geduldig sein. Dabei gilt es auch anzuerkennen, dass die Kapazitäten des Bauamtes begrenzt sind.
 
SPD und DIE LINKE stimmen gegen Antrag der CDU
 
Leider hat es die Gemeindevertretung in der heutigen Sitzung verpasst, ein deutliches Zeichen für die Entlastung der Bürger zu setzen und den Antrag stattdessen mit einer Mehrheit von SPD und DIE LINKE sowie dem Bündnis Panketal abgelehnt.
 
Panketaler Proteste erreichen Kreisverwaltung
Wege entlang der Schönower Straße nun auch wieder mit dem Rad nutzbar

Die Panketaler CDU übergab am Donnerstag, den 25.01.2018, einen Ordner mit insgesamt 433 Einzelanträgen betroffener Bürger sowie ein Schreiben der CDU Panketal an das Büro des Landrates Bodo Ihrke (SPD). Einige weitere von der CDU Panketal entworfenen Protestschreiben waren direkt beim Landrat eingegangen. Ziel der nun von der Kreisverwaltung jeweils einzeln zu bescheidenden Anträge ist es, auf dem Gehweg in der Schönower Straße die Verkehrsbeschilderung zu ändern. Hier wurde kürzlich das Befahren der Gehwege für Radfahrer untersagt - und das obwohl Schüler und auch ältere Radfahrer ständig im Berufsverkehr die enge Straße vom und zum Bahnhof nutzen.
 
 
 

Suche

Nächste Termine