Als CDU-Fraktion haben wir zum Jahresbeginn
einen kostenlosen Shuttleservice für Senioren zu allen Brandenburger Impfzentren beantragt. Darüber hinaus beauftragten wir den Bürgermeister,
Corona-Testzentren nach Panketal zu holen – ein Beschluss, der jetzt wieder an Relevanz gewinnt. Beide Anträge der CDU wurden durch die Mehrheit der Gemeindevertretung unterstützt. Ein weiterer Antrag – unterschrieben durch viele Fraktionen – diente der Unterstützung unserer Panketaler Gewerbetreibenden:
KAUFT LOKAL lautet 2021 noch mehr als sonst die Devise, wenn man im nächsten Sommer nicht vor leeren Schaufenstern stehen will. Bei der Umsetzung dieser Beschlüsse hätten wir uns mehr Leidenschaft beim Bürgermeister gewünscht, danken aber allen Verwaltungsmitarbeitern für ihren Einsatz!
2021 war nicht nur durch Corona geprägt und so freuen wir uns über den
Fortschritt vieler Gemeindeprojekte: Die Planung für
Grundschule und Kita an der Elbestraße schreitet voran,
unsere Feuerwehren wollen sich vergrößern, SG Schwanebeck erhält einen Kunstrasenplatz und an der
Straße der Jugend beginnt der Sporthallenbau. Allein diese Projekte kosten rund 60 Mio. EUR. Als CDU-Fraktion haben wir uns daher auch 2021 für den vernünftigen Umgang mit Steuergeld eingesetzt und erfolgreich die
Festlegung einer Verschuldungsgrenze für Panketal beantragt.
Beschlossen sind auch folgende Themen, auf deren Umsetzung wir noch warten:
–
Luftfilter für die Schulen und Kitas in Panketaler Trägerschaft (Antrag Grüne, Beschluss 08/2021) Diesen Beschluss unterstützen wir ausdrücklich. Luftfilter reduzieren gemäß Umweltbundesamt und vieler Studien wirksam Viren in der Raumluft. Sie schützen nicht vollständig, aber verringern Ansteckungen und darauf kommt es an. Noch ein Jahr „Abwarten“ und Homeschooling können wir unseren Kindern nicht zumuten.
–
Bau eines Sport- und Erlebnisbades (Antrag BVB, CDU, GUL, Beschluss 11/2021) Der wirtschaftliche Betrieb von Schwimmbädern ist äußerst anspruchsvoll. Daher setzen wir nicht auf ein kommunales Bad, sondern auf private Expertise. Als Anreiz für diese private Investition soll Panketal den Bedarf für Kita- und Schulschwimmen beziffern und eine Nutzungszusage abgeben. In Bernau steht schon ein Investor bereit.
–
Trägerwechsel der Gesamtschule Zepernick (Beschlussvorlage der Verwaltung, 10/2021) Als Gemeinde können wir die Modernisierung des Campus nicht stemmen. Die Pflicht zum Betrieb weiterführender Schulen sowie die Entscheidung über die Schulform liegt beim Kreis – dieser kann auch die Investitionen tragen.
–
Pflegeberatung in Panketal ausbauen (Antrag CDU, 06/2021)
–
Bolzplätze einrichten und Treffpunkte für Jugendliche schaffen (Antrag CDU, 06/2021)
–
Einrichtung von mindestens zwei Hundeauslaufflächen in Panketal (Antrag CDU, 04/2021)
–
Konzept zur Gestaltung der Grünflächen am Rathaus (Antrag CDU + BVB, 11/2020) Das Rathausumfeld ist ein Aushängeschild für die Gemeinde – im negativen Sinne. Wir wollen mehr Aufenthaltsqualität und eine ansprechende Gestaltung der Flächen neben dem Bahnsteig sowie vor dem Rathaus.
–
Einsatz von Geschwindigkeitsmesstafeln (Antrag CDU, Beschluss 06/2020) Die Tafeln sollen regelmäßig die Straße wechseln, wobei jeder selbst Vorschläge machen und die Messergebnisse online einsehen kann. So erhalten wir eine objektive Grundlage für weitere Verkehrsmaßnahmen. Wir bleiben dran.
Welches Thema liegt Ihnen am Herzen? Schreiben Sie uns oder nehmen Sie an unseren Fraktionssitzungen teil! Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben einen
gesunden Jahreswechsel sowie einen guten Start in ein hoffentlich glückliches neues Jahr 2022!
Fraktionssitzung:
11. Januar, Schulmensa, Schönerlinder Str. 92 (3G-Regel) sowie online – wir freuen uns auf Sie.
CDU-Fraktion Panketal
Andrée Reschke, Christin Enkelmann, Olaf Petrasch, Prof. Dr. Karl-Heinz Fittkau
Ortsbeirat: Frank Enkelmann
Beratende Mitglieder: Marcel Assmann, Matthias Schröder Frank Friese-Pawel, Marlies Morgenstern