Liebe Panketalerinnen und Panketaler,
wir blicken mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2022 zurück. Ein Jahr, dass wieder Freiheit, Gemeinschaft, vielleicht sogar „Normalität“ versprach, begann mit Krieg in Europa. Anhaltender Krisenmodus. Gleichzeitig hat uns dieses Jahr auch wieder zusammengebracht. Die Solidarität für die Menschen aus der Ukraine, die auch in Panketal Schutz suchen, macht Mut. Viele haben schnell geholfen und in kürzester Zeit ein wirksames Hilfsnetzwerk geschaffen – über Zaun-, Orts- und Parteigrenzen hinweg. Das stimmt uns trotz der Krise zuversichtlich. Wir ergeben uns in Panketal nicht der Krise, wie meistern sie!
Hier finden SIe die Liedtexte zum 15. St. Martinsumzug der CDU Panketal
Liebe Panketalerinnen und Panketaler,
das Bewässern des Gartens mit Trinkwasser wird ab August in den Zeiten zwischen 17 bis 21 Uhr verboten. In den letzten Wochen haben wir dazu viele Berichte in RBB, MOZ, Bernau Live usw. gesehen. Meist nennt der Bürgermeister das Sprengverbot dabei in einem Atemzug mit der ausgetrockneten Panke und privaten Pools. Das wirft Fragen auf...
Liebe Panketalerinnen und Panketaler,
wo wünschen Sie sich Auslauf für Hunde in Panketal?
Auf dem eigenen Grundstück - klar, unbenommen. Aber wo noch? Braucht es überhaupt weitere Auslaufflächen? Nach Ansicht von Verwaltung und einigen Gemeindevertretern lautet die Antwort NEIN.
Als CDU-Fraktion haben wir bereits im April 2021 beantragt, dass die Gemeinde zwei Hundeauslaufflächen (eine je Ortsteil) in Panketal vorschlägt. Jetzt wurde uns von der Verwaltung mitgeteilt, dass leider keine einzige Fläche geeignet sei. Einige wurden von Anliegern abgelehnt, andere kommen nicht in Frage, weil die vorhandene Vegetation unter den Hunden leiden würde und im Bereich von Versickerungsgräben sei Hundeauslauf ebenfalls unmöglich.
Liebe Panketalerinnen und Panketaler,
wie geht es weiter mit der Gesamtschule Zepernick? Fest steht: Wir wollen die Gesamtschule inklusive gymnasialer Oberstufe in Zepernick halten. Dafür hat Panketal selbst viel in die Schule investiert. Seit einigen Jahren steht aber fest, dass die Modernisierung des Campus die finanziellen Kapazitäten unserer Gemeinde übersteigt. Die Gemeindevertretung hat daher 2020 beschlossen, eine Übertragung der Schule an den Kreis vorzubereiten.