Gemeinsam für Panketal
Am 7. September wurde Sigrun Pilz in Anerkennung für ihren ehrenamtlichen Einsatz vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ins Schloss Bellevue eingeladen.
Die CDU-Politikerin und Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung engagiert sich gleich in mehreren Projekten. Im Jahr 2008 gründete Sigrun Pilz das „Eichenkränzchen“, einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für die Senioren im Eichenhof. Gerade ältere Menschen, deren Familienverbund zum Teil weggebrochen ist, brauchen neben der Pflege auch menschliche Zuwendung. In diesem Jahr feiert das Eichenkränzchen bereits sein 10-jähriges Jubiläum.
Darüber hinaus leitet Sigrun Pilz als Vorsitzende auch die Bürgerstiftung Panketal. Die gemeinnützige Stiftung unterstützt Panketaler Einwohner, die wegen persönlicher oder wirtschaftlicher Gründe in Not geraten sind. Zuletzt hatte die Bürgerstiftung unter anderem eine junge Familie unterstützt, nachdem im Februar ein alkoholisierter Fahrer durch die Wohnzimmerwand brach und das Haus unbewohnbar machte.
Und auch für Kunst und Kultur macht sich Sigrun Pilz stark. Seit 2014 engagiert sie sich in der Kunstbrücke Panketal, einem Verein, der sich der kulturellen Entwicklung von Panketal verschrieben hat. Die Kunstbrücke veranstaltet regelmäßig die Panketaler Kulturtage sowie Benefizkonzerte.
Die Würdigung durch den Bundespräsidenten ist mehr als verdient und setzt ein wichtiges Zeichen für das Ehrenamt. Ehrenamtliches Engagement ist ein zentrales Element unseres gemeinschaftlichen Zusammenlebens. Allen, die sich in Vereinen, in der Kommunalpolitik, in den freiwilligen Feuerwehren, Kirchen oder anderweitig in ihrer Freizeit für andere einsetzen, gilt unsere Unterstützung und höchste Anerkennung!